- das Rekeln
- - {sprawl} sự nằm dài ra, sự nằm ườn ra, tư thế uể oải, sự vươn vai
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
rekeln — rekeln, sich: Der ugs. Ausdruck für »sich strecken; sich nachlässig benehmen« gehört zu dem seit dem 17. Jh. bezeugten niederd. Substantiv Rekel »hoch aufgeschossener, schlaksiger junger Mann; Flegel«, das auf mnd. rekel »Bauernhund, Dorfköter«… … Das Herkunftswörterbuch
Rekel — rekeln, sich: Der ugs. Ausdruck für »sich strecken; sich nachlässig benehmen« gehört zu dem seit dem 17. Jh. bezeugten niederd. Substantiv Rekel »hoch aufgeschossener, schlaksiger junger Mann; Flegel«, das auf mnd. rekel »Bauernhund, Dorfköter«… … Das Herkunftswörterbuch
fläzen — flä|zen [ flɛ:ts̮n̩] <+ sich> (ugs. abwertend): sich ungeniert zwanglos, mehr liegend als sitzend auf etwas niederlassen, befinden: er fläzte sich gähnend in die/in der Sofaecke; in den Nischen fläzen sich Menschen auf den Bänken. Syn.:… … Universal-Lexikon
strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen … Universal-Lexikon
dehnen — weiten; spreizen; ausdehnen; ausleiern (umgangssprachlich); breiter machen; expandieren; aufweiten; erweitern; ausweiten; extendieren; … Universal-Lexikon
recken — strecken; ausstrecken; dehnen; rekeln * * * re|cken [ rɛkn̩] <tr.; hat: [sich] gerade , auf , hochrichten, in die Höhe, irgendwohin strecken, dehnen: den Kopf [in die Höhe] recken, um etwas besser zu sehen; <auch + sich> ich reckte und… … Universal-Lexikon
Rekel — (auch Räkel) Sm großer Rüde unedler Rasse per. Wortschatz ndd. (17. Jh.) Stammwort. Ursprünglich niederdeutsches Wort, das in übertragener Bedeutung fauler Mensch, aufgeschossener Bursche seit frühneuhochdeutscher Zeit übernommen wird. Hierzu… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache